GLOBUS stellt das gesamte Business-Englisch-Programm auf drei Säulen: A B C
A: FIRMENKURSE für den regelmäßigen Einsatz im Geschäftsalltag
Firmenkurse sind ein fester Bestandteil des fremdpsprachlichen Geschäftsalltags. Diese sind als ein kontinuierliches Dreistufenprogramm darstellbar, dessen erweiterte Inhalte und Erfolgskontrollen wie folgt definiert werden:
I. Sicherung eines fremdsprachlichen Status quos für den Geschäftsalltag
II. Analyse und Parameterbestimmung von unterschiedlichen Prozessen
III. Umfangreiche Harmonisierung von Betriebsabläufen bis hin zum Reporting
In der Regel finden Firmenkurse wöchentlich über einen längeren Zeitraum statt. Globus Fremdspracheninstitut hat den Vorteil erkannt, die 90 Minuten in drei Module zu gliedern:
1. Grammatikmodul von 30 Minuten Dauer (Geschäftskorrespondenz)
2. Fachvokabularmodul von 30 Minuten Dauer (Economic Value Added)
3. Topicmodul von 30 Minuten Dauer (Harmonisierung von Prozessen)
Ziel ist es, ein homogenes Sprachniveau zu erreichen, dieses zu halten und idealerweise das Niveau ständig durch Automatisierung und Kontinuität weiter zu steigern.
Die firmenspezifischen Anforderungen werden in einem überschaubaren Zeitfenster nach Absprache Eins zu Eins in das Training integriert und ständig kontolliert.
B: TAGESSEMINARE für Betriebsabläufe mit Kosten- und Zeitersparnis
Tagesseminare sind einmalige, umfangreiche Seminare, die ein zentrales Thema mit unterschiedlichen Methoden in Englisch bewältigen. Es entstand im Rahmen einer Firmenübernahme für eine Gesellschaft der Bedarf, ausgewählte Mitarbeiter gezielt und systematisch auf die Aufgaben und den Informationstransfer mit den jeweiligen Pendants aus England vorzubereiten und zu professionalisieren.
Die Teilnehmerselektion und die notwendige Gruppenhomogenität sind von entscheidender Bedeutung für das Gelingen eines Tagesseminars. Die Vor- und Nachbereitung von Tagesseminaren ist aufwendig. Der Zeit- und Kostenvorteil ergibt sich hierbei aus der Tatsache, dass nicht isolierte, sondern integrierte Aufgaben und Trainingsbereiche zum Einsatz kommen. Tagesseminare sind als ganzheitliches Training modulartig konzipiert.
C: SPEZIALMODULE für Betriebsabläufe mit Kosten- und Zeitersparnis
Spezialmodule sind im Aufbau und im Ablauf Tagesseminaren ähnlich. Der Fokus der Spezialmodule liegt im Aspekt der Spezialisierung. Beispielsweise SAP-Roll-Out. Es wurden aus dem ursprünglichen Tagesseminar: Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln für Ingenieure und Techniker zwei Spezialmodule entwickelt: BASIC und TEMPI
BASIC:
Das mehrtägige 2-in-1-Training ist ein kombiniertes Seminar mit zwei Komponenten:
Betriebswirtschaftliches Denken und intensives Englisch
Das zwei oder drei-tägige Kombiseminar BASIC hat eine Vielzahl von Themen und Aufgabenstellungen aus der Betriebswirtschaft zum Inhalt, die analysiert und dokumentiert werden. Im Mittelpunkt stehen die Brett-Planspiele Business-Live und Planet Enterprise, in denen auf idealtypische Weise die betriebswirtschaftlichen Prozesse und Abläufe eines Unternehmens simuliert werden. Darüber hinaus werden die englischen Sprachkenntnisse der Teilnehmer intensiv im Sinne eines Total Emersion zur Sicherung des Alltags trainiert.
TEMPI:
Das mehrtägige 3-in-1-Training ist ein kombiniertes Seminar mit drei Komponenten: Betriebswirtschaft, Präsentationstechniken und intensives Englisch
Das Kombiseminar TEMPI beinhaltet neben betriebswirtschaftlichen Inhalten und Standardabläufen (z. B. Planung, Finanzierung und Kostenrechnung) und der intensiven Verbesserung der Englischkenntnisse die Anwendung von Präsentationstechniken. Im Mittelpunkt stehen hier die Brett-Planspiele Business-Live und Planet Enterprise, in denen auf idealtypische Weise die betriebswirtschaftlichen Prozesse eines Unternehmens simuliert werden.
Dieses Seminar kombiniert drei ursprünglich einzelne Trainings und dauert vier oder fünf Tage. Damit sparen Sie Zeit und Kosten, Sie trainieren die Fähigkeiten nicht isoliert, sondern integriert, was den typischen Geschäftsalltag besser reflektiert.
Diese zwei Kombiseminare werden von Dipl.-Kfm. Peter Zeidler (Beratung und Training) und dem erfahrenen Englisch - Trainer Oliver Mink (M.Sc.) gemeinsam durchgeführt.
In den Seminaren ist die Verkehrssprache - auch in allen Pausen und während der Freizeit - ausschließlich Englisch.
Copyright © Oliver Mink (M.Sc.) 1995 - 2025
Telefon: 0201 252584